Stillberatung

Die Muttermilch ist bei jeder Mama in der Zusammensetzung anders und somit einzigartig und auf das Baby genau abgestimmt.
Sie verändert sich immer wieder, je nach Alter aber auch z.B. bei Krankheit, denn die mütterliche Brust kann diese Informationen beim Andocken an die Brust erkennen. Irre, oder?
Das Stillen ist jedoch, obwohl es die natürliche Ernährung ist, noch immer mit vielen Ängsten, Unsicherheiten aber auch Vorurteilen behaftet. Das Stillen wird manchmal auch herablassend kommentiert, was Unsicherheiten nicht selten noch befeuert.
Auch kann "Stillen ist intuitiv" schnell falsch verstanden werden, denn hier gilt es einen Unterschied zu machen.
Das Baby hat angeborene Reflexe, für die Mama ist es jedoch eine sozial erlernte Fähigkeit, die früher von anderen Mamas abgeschaut und so erlernt werden konnte. Diese Vorbilder fehlen uns heute häufig.
Genau deshalb möchte ich euch mit meiner Beratung von Anfang an, also ab der Schwangerschaft, bis zum Ende eurer Stillbeziehung, unterstützen.
mögliche Beratungsthemen können sein:
-
Stillen als natürliche Ernährung für dein Baby
-
Bedeutung des Stillens (die Vorteile für Mama und Kind)
-
das Wunder Muttermilch
-
Aufbau der Brust und Milchbildung
-
Stillmanagement (Stillzeichen, wie oft in 24 Std. stillen, Stillen nach Bedarf,
Stillpositionen, richtiges Anlegen/Saugen) -
Stillmythen
-
Stillhilfsmittel, z.B. Stillhütchen, Brusternährungssystem
-
Ernährung und Genussgifte in der Stillzeit, z.B. Kaffee, Alkohol
-
Unterstützung aus dem Umfeld während der Stillzeit
-
"Langzeitstillen"
-
Vorbeugung von Stillproblemen wie schmerzenden Brustwarzen, Milchstau, etc.
-
besondere Stillsituationen, wie z.B. Kaiserschnitt
-
Stillen in der Nacht
-
Stillpausen (z.B. wegfahren)
-
Abstillen (teilweise, z.B. nachts oder ganz)
-
Stillprobleme wie schmerzenden Brustwarzen, Milchstau, zu wenig/zu viel Milch,
geringe Gewichtszunahme -
uvm.
