Beratungsablauf



1
Termin buchen
Du hast folgende Möglichkeiten:
-
direkt buchen über den jeweiligen Button
-
Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
-
telefonisch
2
Beratungsvertrag und Fragebogen
Nachdem wir unseren Termin gefunden haben, schicke ich dir meinen Beratungsvertrag sowie einen Fragebogen zu. Beide Formulare schickst du mir bitte zeitnah und unterzeichnet bzw. ausgefüllt zurück, dass ich mich gut auf unseren bevorstehenden Termin vorbereiten kann.
Hinweis: Ich habe im Buchungskalender immer 15 Minuten angegeben, da dies die kürzeste Beratungseinheit ist. Ich halte uns jedoch bei jedem Termin 1,5 Stunden frei, dass wir genug Zeit haben.
3
Termin
Wenn wir uns dann an unserem Termin treffen, kannst du erstmal in Ruhe erzählen, was dich beschäftigt und welche Wünsche du hast. Ich werde mir Zeit nehmen, dir genau zu hören und während der Beratung immer wieder Notizen machen. Diese werde ich, genau wie alle anderen Informationen, schützen und Stillschweigen wahren.
Im Anschluss werden wir uns gemeinsam einen oder mehrere Lösungsmöglichkeiten erarbeiten, die auf eure individuelle Situation und auf die Bedürfnisse aller eurer Familienmitglieder zugeschnitten ist/sind.
Wichtig: Ich schreibe ganz bewusst Lösungsmöglichkeiten, da ich keine Erfolgsgarantie geben kann und möchte. Jedes Anliegen und jede Familie ist ganz individuell zu betrachten und so werdet ihr zu Hause das umsetzen, womit ihr euch wohl fühlt.
Sollten sich in unserem Termin weitere Themen herauskristallisieren bzw. die Beratungszeit nicht ausreichen, werde ich dir einen weiteren Termin vorschlagen oder wir schauen nach einem, auf euch individuell zugeschnittenen, Begleitpaket.
4
Rückfragen
Meine Beratung beinhaltet eine kurze Rückfrage per Mail innerhalb von 4 Wochen nach unserem Termin.
5
Terminabsage
Solltest du den Termin nicht einhalten können, teile mir dies bitte bis spätestens 24 Stunden vorher mit. Andernfalls berechne ich eine Aufwandspauschale in Höhe von € 40,00.
Grenzen meiner Beratung
Sollte ich merken, dass ein Thema meine fachlichen Kompetenzen übersteigt, werde ich hier meine Grenze kommunizieren und dir gerne passendes Fachpersonal empfehlen. Meine Beratung ersetzt in keinem Fall einen Arztbesuch oder eine Psychotherapie.
Preise
€ 80,00 / Std. (20€ / 15 Min.)
Die Abrechnung erfolgt pro angefangene 15 Minuten.
Die Rechnung bekommst du nach der Beratung per E-Mail.
Du möchtest gern meine Unterstützung in Anspruch nehmen, jedoch lassen es deine finanziellen Möglichkeiten gerade nicht zu? Bitte melde dich trotzdem gern.
Wir finden einen gemeinsamen Weg, denn am Geld sollte es nie scheitern!
Werden die Kosten
von der Krankenkasse übernommen?
Aktuell kannst sind meine Leistungen noch reine Privatleistungen. Reiche die Kosten jedoch ruhig bei der Krankenkasse ein, sodass diese durch wiederkehrende Anträge auf den Bedarf aufmerksam wird. Und vielleicht hast du ja doch Glück und die Krankenkasse kommt dir entgegen.